Virtual Dimension Center TZ St. Georgen w.V.


Initiator und Vorstand des VDC TZ, Martin Zimmermann
Virtual Dimension Center TZ St. Georgen w.V.
Leopoldstraße 1 | 78112 St. Georgen im Schwarzwald
Telefon: +49 7724 949433
Fax:
Das Virtual Dimension Center TZ St. Georgen w.V. (kurz: VDC TZ) wurde 2004 gegründet. Es ist mit seinem Standort im Schwarzwald ein Partnernetzwerk des VDC Fellbach und heute eines der erfahrensten Innovations- und Kompetenzzentren für Extended Reality (XR) Technologien. Dies umfasst die ganze Bandbreite der Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) Soft- und Hardwarenutzung.
Das VDC TZ hat das Ziel, im Zuge der Digitalen Transformation und Industrie 4.0, den aktuellen Entwicklungsstand und das notwendige Know-How für den optimalen Einsatz der XR Technologien zu vermitteln. Als nachhaltige Kommunikations-Plattform für alle beteiligten Akteure und Mitglieder (Unternehmen, Hochschulen, Forschungs- oder Bildungseinrichtungen, etc.) fördert, unterstützt und vernetzt das VDC TZ.
Dafür bietet das VDC TZ diverse Event-Formate: Meetups, Experten-Workshops und individuelle Schulungen mit der Chance, sich umfassend über die immersiven und interaktiven Simulations- und Visualisierungsmöglichkeiten zu informieren. Dies geschieht insbesondere anhand von Berichten aus Forschungsprojekten und Best Practice Beispielen aus der Industrie. Mit dem Einsatz von XR-Technologien gehen viele Potenziale und Wettbewerbsvorteile einher. Durch Austausch und Diskussion sowie Live-Demonstrationen an verschiedenen Exponaten werden diese den Teilnehmenden aufgezeigt. Alle relevanten Zielgruppen - ob Anwender oder Entscheider - sind aufgefordert mitzuwirken, um den digitalen Wandel gestalten zu können.
Wir bieten
Wir bieten:
- die Mitgliedschaft in einem Netzwerk, durch das sich Unternehmen und Institutionen aus allen Industrie-, Dienstleistungs-, Forschungs- und Bildungsbereichen austauschen können
- die Nutzung unserer Räume (XR Cyberspace/Makerspace) und des DBT-Labors für eigene Unternehmens- oder Kundenveranstaltungen
- die Nutzung und Verleihung von XR (AR/MR/VR) Technik
- die Beratung bei der Einführung neuer Simulations- und Visualisierungstechniken sowie bei der Implementierung von Mixed Reality Lösungen in vorhandene Prozessstrukturen
- kreative, synergetische Verknüpfungen für den Technologie- Transfer
- Expertise und Know-How für eine adäquate Anschaffung und Nutzung sowie die nachhaltige Anwendung der XR Technik
- einen stetig wachsenden Expertenkreis
- die Vermittlung aktueller „Hype-Themen“, wie IoT, BigData, Cyber-Physical-Systems, Energy Harvesting oder KI
- die Sichtbarmachung von digitalen Abläufen
- Möglichkeiten zur Erprobung von aktuellster XR Hard- und Software
- die Datenaufbereitung für XR Visualisierungen
- die Berechnungsdienstleistung für CAE/FEM
- 3D-Modellierungen (Unity, ...)
- u.v.m.